
Glückskind an Schulen
Warum Glückskind an Schulen sinnvoll ist:
Die letzten Jahre waren für uns alle eine große Herausforderung.
Ich selbst habe nicht nur als Mutter von drei Kindern, sondern auch als Lehrerin die Pandemie und ihre Herausforderungen direkt kennengelernt.
Schüler und Lehrer haben sehr viel Flexibilität an den Tag gelegt, um möglichst viel Kontinuität und ein geregelte Schuljahr zu ermöglichen. Viele Schüler hatten zuhause nicht das Lernsetting um den Wissensstand schulstufenentsprechend erlernen zu können.
Fehlende soziale Kontakte, ständige strukturelle Änderungen im Tagesablauf und eine unsichere Zukunft haben gravierende Folgen für unsere Kinder. Psychische Erkrankungen nehmen leider stark zu.
Auch ohne Pandemie stehen unsere Kinder vor einer großen Herausforderung um in unserer schnelllebigen Gesellschaft Fuß fassen zu können und ihren Platz bei all den Anforderungen zu finden.
Mittels Achtsamkeit erhalten die Kinder früh auf ihrem Lebensweg die Möglichkeit Vertrauen, Kreativität, Resilienz, Dankbarkeit und Leichtigkeit in sich zu entdecken und zu entfalten. Eine Investition in die Zukunft!

Mein Angebot
Ich möchte durch meine Expertise Schüler unterstützen und Lehrer entlasten.
Durch Achtsamkeitstraining in der Schule, kann allen Kindern ein Stück mentale Gesundheit durch folgende Kompetenzen mit auf den Weg gegeben werden.
Die Inhalte in meinen Trainingseinheiten basieren auf den „Big 5“ und vermitteln diese in verschiedenen Formaten, wie unter anderem Meditation, Yoga, progressive Muskelentspannung oder Atemübungen.


Die „Big 5“ sind:
-
ACHTSAMKEIT (Körper, Gedanken, Gefühle)
-
WERTSCHÄTZUNG + RESPEKT (mir, anderen und der Welt gegenüber)
-
EMPOWERMENT (entdecke deine Potentiale, Kräfte und Ressourcen - WER bin ich und WAS kann ich)
-
GEMEINSCHAFT (Vielfältiges Miteinander statt Konkurrenz)
-
THINK BIG! (Kreiere dein Leben! Und bleibe neugierig!)
Durch die so erlangten Kompetenzen können die Kinder mehr Selbstvertrauen, Reflexionsfähigkeit, Achtsamkeit, Konzentrationsfähigkeit und Frustrationstoleranz entfalten. Das führt wiederum dazu, dass die Kinder lernen ihre Bedürfnisse zu kennen und ernst zu nehmen. Eine wichtige Fähigkeit für Burnout - Prophylaxe und erfolgreiches Stressmanagment. Je früher hier eine Grundlage gelegt werden kann, um so einfacher dann auch die Umestzung im späteren Leben.

Konkrete Umsetzung
Intervall:
8 Einheiten zu je 2 Unterrichtsstunden pro Woche.
Gruppengröße:
max. 12 Kinder
Gruppenzusammenstellung:
Die Gruppen können sich aus Schülerinnen und Schülern derselben oder aus gemischten Klassen zusammenstellen. Im persönlichen Vorbereitungsgespräch erarbeiten wir gemeinsam das passende Modell für Ihre Schule.
Ablauf bei einer ganzen Schulklasse:
Durch den Wechsel nach zwei Unterrichtsstunden kann an einem Vormittag die ganze Schulklasse an einem Intervall teilnehmen. Somit hat die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer auch die Möglichkeit sich zeitgleich um den individuellen Lernstand der jeweiligen anderen Hälfte zu kümmern.
Benötigtes Setting:
Ein großer Raum, bestenfalls ohne Möblierung.
Alle anderen Materialien stelle ich zur Verfügung (Yogamatten, Decken, Musikanlage, usw.)

Für noch mehr Info über mich geht es hier zu meinem passwortgeschützten Video.
Sind noch weitere Fragen offen?
Gerne können Sie mich telefonisch oder per Mail kontaktieren.
Bei einem persönlichen Gespräch oder einem Treffen vor Ort an Ihrer Institution gehe ich gerne auf individuelle Themen ein.
Ich würde mich sehr freuen von Ihnen zu hören!